Fusce varius, dolor tempor interdum tristiquei bibendum service life.
Mit über 20 Jahren Erfahrung im Handwerk unterstütze ich Sie dabei, Ihr Zuhause Schritt für Schritt energieeffizienter zu gestalten. Ob Dämmung, Heizung, Lüftung oder erneuerbare Energien – gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihre Immobilie. Dabei begleite ich Sie von der ersten Analyse bis zur Umsetzung – transparent, zuverlässig und praxisnah.

Gebäudeenergieberater HWK, Dachdeckermeister & Photovoltaikmanager ZVDH







Ob Sie sanieren, modernisieren oder einfach nur Heizkosten sparen möchten – eine fundierte Energieberatung bildet den ersten Schritt zu einem zukunftssicheren Zuhause. Achim Weber aus Rheinbach begleitet Sie kompetent und persönlich auf dem Weg zur energetischen Optimierung Ihrer Immobilie.
Als zertifizierter Energieberater und erfahrener Dachdecker verbindet er bautechnisches Fachwissen mit fundierter Kenntnis aktueller Energieeffizienzstandards. Gemeinsam analysieren wir den Ist-Zustand Ihres Gebäudes, identifizieren energetische Schwachstellen und entwickeln maßgeschneiderte Maßnahmen – individuell, wirtschaftlich und praxisnah.
Nutzen Sie die Chance auf langfristige Einsparungen, Wohnkomfort und attraktive Fördermöglichkeiten – mit einer Energieberatung, die Substanz hat.
Ein Energieausweis ist bei Verkauf oder Vermietung gesetzlich vorgeschrieben – und ein wichtiger Nachweis für die Energieeffizienz Ihrer Immobilie. Achim Weber erstellt für Sie verbrauchs- oder bedarfsbasierte Energieausweise, die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und zugleich als Grundlage für sinnvolle energetische Maßnahmen dienen können.
Als geprüfter Energieberater stellt er sicher, dass alle relevanten Daten korrekt erfasst und verständlich aufbereitet werden – damit Sie beim nächsten Besichtigungstermin gut vorbereitet sind und Ihre Immobilie im besten Licht präsentieren können.
Profitieren Sie von fachkundiger Beratung, schneller Bearbeitung und einem transparenten Ablauf – direkt aus Rheinbach.
Ein durchdachtes Lüftungskonzept sorgt nicht nur für frische Raumluft, sondern schützt Ihr Gebäude auch vor Feuchtigkeit, Schimmelbildung und Bauschäden. Besonders bei energetisch sanierten oder neuen, luftdichten Gebäuden ist eine gezielte Planung essenziell.
Achim Weber entwickelt individuelle Lüftungskonzepte, die zu Ihrem Gebäude und Ihren Wohngewohnheiten passen – mit natürlichen oder mechanischen Lösungen, energiesparend und nachhaltig. Ob Einzelraumlüfter, zentrale Systeme oder Fensterlüftung: Die Empfehlung erfolgt stets praxisnah, unabhängig und fachlich fundiert.
So sorgen Sie für ein gesundes Raumklima – heute und langfristig.
Lüftungskonzept nach DIN 1946-6
Ein normgerechtes Lüftungskonzept ist bei Neubauten und Sanierungen Pflicht – insbesondere bei luftdichten Gebäuden. Ich erstelle Lüftungskonzepte nach DIN 1946-6, abgestimmt auf Nutzungseinheit, Gebäudehülle und Nutzerverhalten.
Ihre Vorteile:
Ergebnis: Ein rechtssicheres, praxisnahes Konzept – abgestimmt auf Ihr Gebäude und Ihre Anforderungen.
Wer energetisch saniert oder baut, kann von attraktiven staatlichen Förderprogrammen profitieren – zum Beispiel von der KfW oder BAFA. Doch die Förderlandschaft ist komplex und die Anforderungen oft streng. Hier kommt Erfahrung ins Spiel.
Achim Weber unterstützt Sie dabei, die passenden Programme zu finden, alle erforderlichen Nachweise korrekt zu erbringen und Fristen einzuhalten. Als Energieberater mit Praxisbezug kennt er die Schnittstellen zwischen Planung, Umsetzung und Antragstellung – und begleitet Sie Schritt für Schritt bis zur Auszahlung.
So wird aus einer guten Sanierung auch finanziell eine runde Sache.
Die Heizlastberechnung nach DIN/TS 12831-1 ist die Grundlage für eine bedarfsgerechte Auslegung der Heizungsanlage. Sie ermittelt den Wärmebedarf eines Gebäudes unter normierten Bedingungen – und sorgt dafür, dass alle Räume effizient, gleichmäßig und energieoptimiert beheizt werden.
Zum Einsatz kommen dabei fundierte Berechnungsverfahren, die Bauphysik, Dämmstandard, Fensterflächen, Luftwechselraten und die Nutzung des Gebäudes berücksichtigen. Das Ergebnis: eine exakt ausgelegte Heizungsanlage, die zuverlässig arbeitet und nicht überdimensioniert ist.
So entsteht die ideale Grundlage für Energieeffizienz, Förderfähigkeit und modernen Wohnkomfort.
Ein hydraulischer Abgleich stellt sicher, dass alle Heizkörper und Heizkreise exakt mit der erforderlichen Wassermenge versorgt werden. Das verhindert unnötige Energieverluste, reduziert die Heizkosten und sorgt für ein gleichmäßig warmes Zuhause.
Bei einem professionellen Abgleich werden Ventileinstellungen angepasst, Durchflussmengen ermittelt und aufeinander abgestimmt. Besonders im Rahmen staatlicher Förderprogramme ist der hydraulische Abgleich heute oft verpflichtend – und aus energetischer Sicht ohnehin empfehlenswert.
Eine kleine Maßnahme mit großer Wirkung für Effizienz und Wohnkomfort.
Der iSFP zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Haus energetisch modernisieren können – mit klarer Kostenübersicht und attraktiven Fördermöglichkeiten.
Er wird von der BAFA mit bis zu 50 % bezuschusst und bietet zusätzlich 5 % Extra-Förderung bei Maßnahmen an der Gebäudehülle.
Vergleich Ist-Zustand & Ziel-Zustand Ihres Hauses
Energieeinsparpotenziale & Investitionsübersicht
BAFA- & KfW-Zuschüsse einfach erklärt
Telefonisch oder online – Sie entscheiden
Gemeinsam analysieren wir Ihre Immobilie
Sie erhalten einen verständlichen Bericht
Wir zeigen, was gefördert wird – und wie
Auch nach dem Bericht begleiten wir Sie
Die Kosten hängen vom Gebäude und dem gewünschten Umfang ab – in vielen Fällen sind Beratungsleistungen förderfähig (z. B. über die Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude – BAFA).
Erste Beratungen starten ab ca. 300 €, für komplexere Objekte können die Kosten auch höher liegen – wir beraten Sie gerne individuell.
Durch die iSFP-Förderung erhalten Sie zusätzliche Zuschüsse von bis zu 50 % der Beratungskosten.
Der individuelle Sanierungsfahrplan – kurz iSFP – ist Teil einer professionellen Energieberatung. Er zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Haus energetisch modernisieren und Heizkosten dauerhaft senken können. Sie erhalten einen übersichtlichen Maßnahmenplan, der Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Sanierung aufzeigt – von Einzelmaßnahmen bis zur Komplettsanierung.
Der iSFP gibt Ihnen Klarheit, Planungssicherheit und Transparenz: - Übersicht über alle sinnvollen Sanierungsmaßnahmen - Einschätzung der Investitionskosten und Förderhöhen - Orientierung, in welchen Schritten Sie Ihr Haus modernisieren können - 15 Jahre Gültigkeit – Sie können also nach und nach umsetzen - 5 % zusätzlichen Förderbonus, wenn Sie Maßnahmen an der Gebäudehülle durchführen
1. Erstgespräch & Begehung: Ich erfasse den aktuellen Zustand Ihres Gebäudes. 2. Analyse: Energieverbrauch, Dämmung, Heiztechnik, Fenster etc. werden bewertet. 3. Erstellung: Ich entwickle individuell auf Ihr Haus abgestimmte Maßnahmenpakete. 4. Besprechung: Wir gehen den Fahrplan gemeinsam durch und besprechen Fördermöglichkeiten. 5. Übergabe: Sie erhalten den vollständigen iSFP als verständliches PDF-Dokument.
Die Erstellung des iSFP wird vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) mit bis zu 50 % der Kosten bezuschusst. Wenn Sie anschließend eine Maßnahme aus dem iSFP umsetzen (z. B. Dämmung, Fenstertausch, neue Heizung), erhalten Sie zusätzlich 5 % Extra-Förderung. So lohnt sich die Energieberatung doppelt.
Der iSFP ersetzt keine Detail- oder Ausführungsplanung. Planungsleistungen wie Heizlastberechnungen, Lüftungskonzepte oder Wärmebrückennachweise sind gesondert zu beauftragen. Auch Skizzen aus dem iSFP dürfen nicht als Bauunterlagen verwendet werden – sie dienen ausschließlich der Veranschaulichung.
Der Sanierungsfahrplan hat eine Gültigkeit von 15 Jahren. Innerhalb dieses Zeitraums können Sie die empfohlenen Maßnahmen schrittweise umsetzen und Förderungen in Anspruch nehmen.
Die Kosten hängen von Umfang und Gebäudetyp ab. Einfache Beratungen beginnen bei etwa 300 €, komplexere Projekte können höher liegen. Viele Beratungen werden staatlich gefördert, z. B. über die Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude (BAFA). Beim iSFP erhalten Sie bis zu 80 % Zuschuss auf die Kosten. Wir beraten Sie gerne individuell!







Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von GTranslate. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen